Kulturprojekt zum Thema Heimat Riedberg

Vom 1. bis 20. November veranstaltet die Evangelische Akademie Frankfurt ein Kulturprojekt am Riedberg. Es ist die erste Station einer zweijährigen Veranstaltungsreihe, die sich mit dem Wandel von Lebenswelten im 21. Jahrhundert beschäftigt. "Heimat" - was bedeutet das eigentlich? Ein altertümlicher Begriff, der aber in einer globalisierten Welt für den Einzelnen immer wichtiger zu werden scheint. Gerade in einem Neubaugebiet ist das mit dem heimisch werden schließlich gar nicht so einfach.

 

Drei Studientage am 1., 8. und 20. November beleuchten das Thema interdisziplinär. "Heimat Heim Heiligutum" beschäftigt sich mit der Rolle des Heims in der Gegenwart aus einer interkulturellen Perspektive. "NaubauHeimat" geht der Frage nach, ob und wie Stadtplanung Heimat und Gemeinschaft kreieren kann. "Heimat Raum Hirn" widmet sich der Verbindung von Heimatgefühl, Neurowissenschaften und Raumwahrnehmung. Die Teilnahme an den Seminartagen ist kostenlos, man muss ich aber anmelden. Alle weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Evangelischen Akademie oder auch unter den jeweiligen Terminen im Veranstaltungskalender der IG Riedberg.

Darüber hinaus wird eine Lichtinstallation der Künstlergruppe 431art vom 1. bis 3. November das Thema Heimat sichtbar in den Stadtteil tragen. "Dropzone Heimat" wird am Samstag, 1. November, 18 Uhr, am Kirchenhaus der evangelischen Riedberggemeinde eröffnet. Die Kirchengemeinde lädt außerdem am Sonntag, 16. November, zu einer offenen Kirche am Nachmittag ein. Von 15 bis 18 Uhr können Besucher den Kirchenraum genießen, die Kinder im Spielraum spielen lassen, Nachbarn treffen, dem Flötenensemble lauschen und sich mit Getränken und Waffeln stärken.

Auch das Jugendhaus nimmt an dem Kulturprojekt teil. Heimat 2.0 heißt die Fotoausstellung, die am Montag, 3. November, 18.30 Uhr im Jugendhaus Riedberg eröffnet wird. Die Hessenagentur bietet dann noch am Samstag, 15. November, 14 Uhr, einen Vortrag mit Rundgang zum Thema "Planung und Perspektiven" an. Zur Teilnahme muss man sich anmelden: 069/95 11 87 - 188 32.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.